Color Line

Geschrieben von: Christian

Die Color Line ist eine bedeutende norwegische Reederei, die sich auf den Fährverkehr spezialisiert hat. Sie wurde im Oktober 1990 gegründet durch den Zusammenschluss der Jahre Line und Norway Line und hat seitdem ihr Streckennetz und ihre Flotte kontinuierlich erweitert.

### Geschichte und Entwicklung

**1990er Jahre:**
Die Anfänge der Color Line sind gekennzeichnet durch die Übernahme des Fährbetriebs der Fred. Olsen Lines im Dezember 1990 und die Erweiterung des Streckennetzes, insbesondere durch die Übernahme von Streckenrechten der Larvik Line und Scandi Line in den folgenden Jahren.

**2000–2005:**
In dieser Zeit wurden bedeutende Schiffe wie die Color Fantasy in Dienst gestellt, die als eines der größten Kreuzfahrtschiffe mit Autodeck gilt. Die Reederei erlebte auch einige Herausforderungen, darunter Brände und Unfälle, die jedoch durch Sicherheitsmaßnahmen und Investitionen in neue Schiffe gemildert wurden.

**2006–2016:**
Die Color Line setzte auf moderne Technologie und Umweltstandards, indem sie ihre Schiffe mit Scrubbern ausstattete, um Emissionen zu reduzieren. Außerdem wurden neue Routen eröffnet und bestehende angepasst, um den sich wandelnden Marktbedingungen gerecht zu werden.

**Ab 2017:**
Die Reederei hat sich verstärkt auf nachhaltige Technologien konzentriert, wie den Einsatz von Hybridfähren, und hat ihre Flotte und Routenstrategie an die aktuellen Marktbedürfnisse angepasst.

### Flotte und Routen

Die Color Line betreibt mehrere Fährlinien, darunter die beliebten Routen Kiel–Oslo und Sandefjord–Strömstad. Zu den aktuellen Schiffen gehören die **Color Fantasy**, **Color Magic**, **SuperSpeed 1**, **SuperSpeed 2** und die **Color Hybrid**. Die letzte genannte Fähre ist besonders bemerkenswert, da sie als Plug-in-Hybridfähre konzipiert wurde und somit umweltfreundlicher ist.

### Wirtschaftliche Situation

Im Jahr 2016 meldete Color Line, dass sie mit sechs Fährschiffen 3,85 Millionen Passagiere beförderte und einen Umsatz von 534 Millionen Euro erzielte, was einen Gewinn von 46 Millionen Euro bedeutete. Dies war nach mehreren Jahren wirtschaftlicher Herausforderungen ein wichtiger Wendepunkt für die Reederei.

### Tochterunternehmen und Beteiligungen

Die Color Line gehört zur Color Group ASA, die eine Vielzahl von Tochterunternehmen umfasst, die sich auf verschiedene Aspekte des Transports und der Hotelbranche fokussieren. Dazu gehört unter anderem **Color Hotels** sowie mehrere Tochtergesellschaften, die auf verschiedene Dienstleistungen im maritimen Sektor spezialisiert sind.

### Fazit

Die Color Line hat sich zu einem wichtigen Akteur im Fährverkehr in Skandinavien entwickelt, indem sie sich kontinuierlich an die Marktbedingungen anpasst und gleichzeitig in die Modernisierung ihrer Flotte investiert, um sowohl den Passagieren als auch der Umwelt gerecht zu werden.

Kategorie: